menu Menü
contact
Kontaktiere uns! Kontakt
basket
Mein Warenkorb Warenkorb
shipping
Kostenlose Lieferung ab €150 Einkaufswert
gift
Ein Geschenk ab € 150,00 Einkaufswert
Wie pflege ich meinen Schlafsack?

Wie pflege ich meinen Schlafsack?

Entretien d'un sac de couchage



Es ist wichtig, Ihren Schlafsack sorgfältig zu pflegen, wenn Sie wollen, dass er Sie für lange Zeit begleitet. Und ja, ein Schlafsack ist wie ein Baby: Man muss ihn regelmäßig waschen, trocken schlafen lassen und manchmal sogar füttern!!  



Seinen Schlafsack pflegen 



Bei der Pflege eines Schlafsacks sind mehrere Schritte notwendig, um sicherzustellen, dass er so lange wie möglich in gutem Zustand bleibt:

1. Reinigung

 

2. Trocknungsprozess

 

3. Aufbewahrung

 

4. Imprägnierung


 Weitere Pflegetipps




 REINIGUNG

Der erste Reflex, den Sie vor der Reinigung Ihres Schlafsacks haben sollten, ist, die Hinweise des Herstellers sorgfältig zu lesen. Oftmals stehen diese auf dem Etikett oder auf der Aufbewahrungstasche. Auf diese Weise können Sie sich über die Zusammensetzung Ihres Schlafsacks informieren. Denn Vorsicht, je nach Zusammensetzung Ihres Schlafsacks sind die Reinigungsempfehlungen nicht die gleichen!

 

 

Synthetische Fasern

In der Waschmaschine:

Wenn es sich um ein Kunstfaserfutter handelt, stülpen Sie den Schlafsack ganz um, schließen Sie alle Reißverschlüsse und stellen Sie die Waschmaschine auf ein Programm für Feinwäsche mit einer maximalen Temperatur von 40 Grad. Eine höhere Temperatur kann die Kunstfasern unwiderruflich schädigen. Ein kleiner Tipp: Wählen Sie ein Reinigungsmittel ohne Weichspüler, um die Isolierung Ihres Schlafsacks nicht zu beeinträchtigen.

Mit der Hand:
Es ist auch möglich, Ihren Kunstfaser-Schlafsack von Hand zu waschen. Es ist eine viel weniger riskante Lösung als die Maschinenwäsche, dauert aber wesentlich länger. Bereiten Sie also eine Schüssel mit heißem Wasser vor, etwa 40 Grad. Fügen Sie 1 1/2 Kappen Waschmittel hinzu (diese Dosis kann je nach Schmutzzustand variieren), ebenfalls ohne Weichspüler. Die Flecken vorsichtig mit einem Schwamm abwischen. Abschließend spülen Sie den Schlafsack etwa fünfmal gründlich aus und stellen sicher, dass das gesamte Waschmittel gut ausgewaschen ist.    


Daunen

In der Waschmaschine:

Achten Sie darauf, dass Ihr Daunenschlafsack mit der Maschinenwäsche kompatibel ist, da er sonst möglicherweise unbrauchbar wird. Fügen Sie vor dem Waschen einige (saubere) Tennisbälle zur Trommel hinzu, um ein Verklumpen der Daunen zu verhindern. Wählen Sie ein Programm für Feinwäsche auf Ihrer Waschmaschine und eine maximale Temperatur von 30 Grad. Den Schleudergang nicht aktivieren! Versuchen Sie, die Waschmaschine nach Ende des Spülprozesses anzuhalten. Wenn möglich, verwenden Sie ein spezielles Daunenwaschmittel, um zu verhindern, dass es das sehr empfindliche Material angreift..  

Mit der Hand:

Weichen Sie Ihren Schlafsack für ein paar Stunden in lauwarmem, seifigem Wasser ein. Sie können Waschmittel verwenden, wenn Ihr Schlafsack wirklich schmutzig ist, aber versuchen Sie es, wie bereits gesagt, mit einem speziellen Daunenwaschmittel. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste an den schmutzigsten Stellen. Drücken Sie dann die Daunen mit den Händen zusammen und stellen Sie sicher, dass das Wasser richtig durch das Gewebe fließt und das Waschmittel tief wirkt. Abschließend spülen Sie den Schlafsack etwa fünfmal gründlich aus und stellen sicher, dass das gesamte Waschmittel gut ausgewaschen ist.    

 




Faire sécher son sac de couchage

 

 TROCKNUNGSPROZESS

Für die Trocknung an der Luft öffnen Sie den Schlafsack vollständig und legen ihn auf eine ebene Fläche. Drehen Sie ihn von Zeit zu Zeit um, damit er auf beiden Seiten richtig trocknet. Beachten Sie jedoch, dass die Lufttrocknung sehr lange dauern kann, etwa ein oder zwei ganze Tage.

 

Wenn Sie den Trocknungsprozess etwas beschleunigen möchten, ist es möglich, einen Wäschetrockner zu verwenden. Verwenden Sie ein Programm mit sehr niedriger Temperatur und fügen Sie der Trommel Tennisbälle hinzu. Sobald das Programm beendet ist, wringen Sie alle Daunenklumpen, die sich im Wäschetrockner gebildet haben, aus und lösen Sie sie auf. Schließen Sie die Trocknung an der frischen Luft ab, indem Sie den Schlafsack auf eine ebene Fläche legen.

 



 AUFBEWAHRUNG

Man würde denken, dass die beste Weise, Ihren Schlafsack zu verstauen, darin besteht, ihn in seinem Packsack aufzubewahren. Aber im Gegenteil, Ihr Schlafsack braucht Luft, Sie müssen ihn so viel wie möglich atmen lassen. Wenn Sie Ihren Schlafsack jedes Mal auf die gleiche Weise einrollen, entstehen immer wiederkehrende Falten, die das Innenfutter langfristig beschädigen. Schließlich wäre die optimale Aufbewahrung eines Schlafsacks daher, ihn ohne Falten in einen größeren Aufbewahrungssack zu packen, als den, in dem er ursprünglich verstaut wurde. " Stopfen" des Schlafsacks bewirkt, dass nie an den gleichen Stellen Falten entstehen, daher ist dies eine sehr gute Lösung.


 IMPRÄGNIERUNG

Dieser letzte Schritt betrifft nur Schlafsäcke aus einem wasserabweisenden / hydrophoben Außenmaterial. Ist dies der Fall, kann er mit speziellen Reinigungsprodukten wiederholt imprägniert werden.



Impermeabiliser son sac de couchage

 


Weitere Pflegetipps: 

  • Zum Schluss gibt es noch einige Pflegetipps, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Bestes getan haben, um sich um Ihren Schlafsack zu kümmern. Zunächst einmal ist es möglich oder sogar ratsam, einen Hüttenschlafsack oder ein Inlay in den Schlafsack zu legen, wenn Sie ihn benutzen. Auf diese Weise können Sie das erforderliche Waschdatum Ihres Schlafsacks hinauszögern. Wenn Sie unter dem Sternenhimmel schlafen, empfehlen wir Ihnen, einen Biwaksack zu verwenden, um Ihren Schlafsack sauber zu halten (zudem ist es viel einfacher, einen Biwaksack zu reinigen als einen Schlafsack).
  • Wenn Sie mit der traurigen Entdeckung von Löchern in Ihrem Daunenschlafsack konfrontiert werden, seien Sie versichert: Es ist immer möglich, sie zu reparieren! Wenn die schlechte Nachricht mitten während einem Wanderausflug kommt, ist es möglich, die Löcher vorübergehend mit Duct Tape zu reparieren. Langfristig kann man Löcher im Schlafsack am besten verhindern, indem man Reparaturpflaster verwendet, damit Kunstfasern oder Daunen nicht herausfallen können. Entdecken Sie McNett Produkte auf Snowleader.com. 
  • Schlafsäcke, insbesondere Daunenschlafsäcke, sollten regelmäßig gelüftet und ausgeschüttelt werden. Dies lässt die Füllung aufbauschen und auf lange Sicht wird er Ihnen dafür danken, indem er nicht flacher wird.
  • Abschließend sollten Sie beim Wandern versuchen, Ihren Schlafsack so aufzubewahren, dass er an einem belüfteten Ort hängt oder liegt. Auf diese Weise können Sie sicher gehen, dass er täglich gut trocknet.





L'entretien du sac de couchage





Entdecken Sie die Auswahl an Schlafsäcken, die von den Expertenteams von Snowleader zusammengestellt wurde.