menu Menü
contact
Kontaktiere uns! Kontakt
basket
Mein Warenkorb Warenkorb
Erhalte 15% Rabatt auf die gesamte Website ab 179 € Einkaufswert* CODE: BIRTHDAY15 Jetzt entdecken!
shipping
Kostenlose Lieferung ab €199 Einkaufswert
gift
Ein Geschenk ab € 150,00 Einkaufswert
Wie wähle ich die Größe meiner Tourenski und -stöcke?

Wie wähle ich die Größe meiner Tourenski und -Stöcke?

Tipp Tourenski



Länge der Tourenski



Die Wahl der Größe deiner Tourenski wird bei deinem Vorhaben maßgebend sein.

Denn du musst die Länge deiner Skier nach einer Vielzahl von Kriterien auswählen, die sich auf deine Sportart beziehen.

 

Was du wissen solltest:

-        Man wählt die Größe seines Skis im Verhältnis zu seiner eigenen Körpergröße aus

-        Du wählst die Größe deines Skis nach deiner Praxis
aus
-        Achtung: ein zu langer Ski sera handicapant et encombrant lors des conversions.

 

 

 

DIE RICHTIGE SKIGRÖSSE FÜR DIE JEWEILIGE SPORTART WÄHLEN


Wie bereits erwähnt, hängt die Wahl deines Skis davon ab, wie du ihn fährst: ob du die Leistung beim Speed Touring, die Abfahrt im Pulverschnee beim Freetouring oder einen Kompromiss zwischen beiden bevorzugst.


SPEED TOURING

Für das Speed Touring oder Fitness Touring, ist Leichtigkeit in wichtiges Kriterium, sodass die Ski nicht mehr als 2 kg wiegen sollten. Die Breite des Skis passt sich der Länge an: Die Mittelbreite sollte zwischen 70 und 80 mm betragen, um ein möglichst weiches und leichtes Paar zu erhalten.

Nicht zuletzt kannst du ein Paar Skier wählen, das 10 bis 15 cm kleiner ist als deine Körpergröße.

 

ALL MOUNTAIN SKI

Wenn du dich beim Aufstieg und bei der Abfahrt gleichermaßen wohlfühlen willst, brauchst du einen vielseitigen Tourenski.

Wähle einen Ski, der 5 bis 10 cm unter deiner Körpergröße liegt und eine Breite von 80 bis 90 mm Mittelbreite, um einen stabilen Ski für die Abfahrt und einen leichten Ski für den Aufstieg zu haben!


 

FREETOURING

Beim Freetouring bevorzugt der Skifahrer die Abfahrt gegenüber dem Aufstieg: also brauchst du einen breiten und stabilen Ski, mit dem du schöne Schwünge in den frisch gefallenen Pulverschnee ziehen kannst.

Für diese Praxis ist ein Ski in deiner Größe oder 5 cm kleiner als deine eigene Größe perfekt.

Für maximalen Komfort bei der Abfahrt wähle Ski mit einer Breite von 95 bis 105 mm Mittelbreite.




SPEEDTOURING ALL MOUNTAIN FREETOURING
Zwischen 70 und 80 mm Mittelbreite. 10 à 15cm en dessous de votre taille. Entre 80 à 90mm au patin. 5 à 10cm en dessous de votre taille. Entre 95 à 105mm au patin. 5 cm en dessous ou votre propre taille.
 

 
Skieurs débutants : en moyenne 10 cm en dessous de la taille du skieur.




Taille des bâtons de ski de randonnée



Comme vous le savez, en rando, il est nécessaire d’avoir de bons et robustes bâtons de ski de randonnée afin de pouvoir s’appuyer dessus lors de l’ascension.

Ainsi, on préconise de choisir des bâtons constitués de matériaux solides mais avec une poignée confortable.

En rando, deux options s’offrent à vous : des bâtons de ski classiques, ou des bâtons pliables ou télescopiques (constitués de plusieurs brins).

 

Si vous optez pour des bâtons de ski classiques, référez-vous à la grille de taille ci-dessous et veillez à choisir des bâtons à rondelles larges, afin de ne pas s’enfoncer dans la neige pendant l’ascension.

Pour les bâtons télescopiques ou pliables, vous avez le choix entre le carbone et l’aluminium. Chacun a ses qualités : le carbone est robuste mais peut se fissurer en cas de gros choc ; l’aluminium est plus souple et aura tendance à se tordre en cas d’impact, ce qui n’empêchera pas son utilisation.

 

 


Taille du skieur Taille du bâton de ski de rando
1,40m 95cm
1,50m 105cm
1,60m 110cm
1,70m 120cm
1,80m 125cm
1,90m 135cm
2,00m 140cm
 

Voir nos packs ski de randonnée :