Die Dart sind ein Bergsteiger-Steigeisen der Marke Petzl.
Ausgehend von einer Monozacke sind sie ideal zum Eisklettern und Drytooling. Die Frontspitzen sind verstellbar und bieten mehrere Einstellmöglichkeiten (Monozacke kurz/lang, Zweipunkt oder asymmetrischer Zweipunkt). Die Dart werden zudem mit 2 zusätzlichen vorderen Spitzen geliefert.
Dieses Jahr ist dieses Produkt mit halben Seitenspitzen ausgestattet, was die Steigeisen noch stabiler auf allen Arten von Gletscherreliefs macht. Die Langlebigkeit dieses Produkts kann durch den Austausch der vorderen Spitzen oder der vorderen Blöcke erhöht werden.
Die Dart verfügen über ein ANTISNOW DART Anti-Schneeablagerungs-System, das die Anhäufung von Schnee unter den Füßen begrenzt. Darüber hinaus sind sie mit einer LEVERLOCK-Bindung ausgestattet, die mit allen Bergsteiger- und Skischuhen mit vorderem und hinterem Sohlenrand kompatibel ist. Sie sind kompatibel mit dem Kit Cord-Tec Set, für diejenigen, die Leichtigkeit suchen.
Anzahl der Zacken: 12
Schuhgrößen: 34 bis 44 mit dem originalen M-Verbindungssteg
Zertifizierungen: CE, UIAA
LEVERLOCK FIL
Kipphebel des LEVERLOCK mit Metallbügel an der Vorderseite.
Der Fersenriemen ermöglicht eine mikrometrische Einstellung. Der vordere Edelstahlbügel steht in direktem Kontakt mit dem Schuh für einen präziseren Halt und ein besseres Tragegefühl. Für Schuhe mit vorderem und hinterem Sohlenrand.
ANTISNOW DART
Anti-Schneeablagerungs-System zur Begrenzung der Bildung von Schneeansammlungen, unabhängig von den Schneeverhältnissen.
Die Einstellung ist eine wesentliche Phase, die den Sitz des Steigeisens am Schuh optimiert. Sie ist unerlässlich für Leistung und Sicherheit und muss einfach, genau und zuverlässig sein.
Um sicherzustellen, dass die Schnittstelle zu allen Arten von Schuhen die beste ist, können Petzl-Steigeisen und Bindungssysteme in mehreren Stufen eingestellt werden. Diese Einstellungen erfordern kein Werkzeug, sie können auf dem Gelände vorgenommen werden, um die Steigeiseneinstellung während der Tour einfach anzupassen.
Anpassung der Größe pro Halbgröße, ohne Werkzeug
Der Verbindungssteg zwischen dem vorderen und hinteren Block wird in halben Größen gebohrt.
Die Anpassung erfolgt ohne Werkzeug durch das Federklingensystem.
Die Federklinge wird durch die Sohle und durch Spannen des Steigeisens beim Anziehen verriegelt.